Geschäftsform: Einzelfirma
Inhaber: G. Dettli
Eidg. dipl. Gärtnermeister
Dipl. Ranger BZWL Lyss
Feldbotaniker Exkursionsleiter
Gründungsjahr: 1987
Angestellte: 1
Gaudenz Dettli Gartenbauwww.gartenbau-dettli.chKontakt |
![]() |
Unterdorfstrasse 57434 Sufers |
Unser Angebote
1. Fachmännische Beratung und Planung
2. Gartengestaltung:
- Wiesen, Rasen und Spielplätze
- Steingärten, Moorbeete, Prachtstaudenrabatten, Bodendecker, Alleen und Wassergärten
- Wege, Treppen und Plätze aus Kunststein, Naturstein und Holz
- Mauern und Wände aus Kunststein, Naturstein, Metall und Holz
- Teichbau, Bachbau und Schwimmteichbau
- Rank und Klettergerüste aus Metall und Holz sowie Fassadenbegrünungen
- Zäune, Sichtschutzzäune und Einfriedungen
- Dachgärten, Balkone und Dachterassen
3. Pflege und Unterhalt:
- Hecken, Baum und Sträucherschnitt sowie Fällarbeiten
- Schnitt und Pflege von Obstbäumen
- Rasen, Wiesen, Blumenwiese und Rabatten
- Rosen
- Jäten und sauberhalten von Rabatten, Wegen, Plätzen und Wasseranlagen
- Schädlingsbekämpfung
Unsere Stärken sind:
- fundierte Fachkenntnisse
- langjährige Erfahrung
- vertiefte Pflanzenkenntnisse
- Nachhaltigkeit
- Wenn immer möglich bevorzugen wir Materialien und Pflanzen aus einheimischer Produktion
Unsere Philosophie - Es lebe der Garten
Der Garten ist ein Stück "gebändigte Natur", ein Raum für Menschen, Tiere und Pflanzen. Wir achten, gestalten und pflegen diesen Lebensraum. Er steht immer in Bezug zu seiner Umgebung. Diesem Umstand sollte bei der Planung und Realisierung Rechnung getragen werden, z.B. durch die richtige, standortgerechte Pflanzenwahl. Wir achten auf Umweltverträglichkeit beim Transport und beim Einsatz der verwendeten Materialien.
Lebendige Gärten " blühen" während der Vegetationszeit, sie sind wichtige Lebensräume für unsere einheimischen Tierwelt und schmücken während der Ruhezeit den Garten mit Knospen, Rinden und Früchten.
Wieviel Natur verträgt der Mensch?
Welchen Raum sind wir bereit der Natur einzuräumen?
In jüngster Zeit ist ein Trend festzustellen, dass Gärten nicht mehr durch Gartengestalter angelegt werden, sondern durch Gartendesigner.
Führt dieser Trend nicht dazu, dass nicht die Natur als Umgebung, sondern das Umfeld des Wohnraumes in den Vordergrund gestellt wird? Die natürliche Pflanzendecke verschwindet und wird durch Schotterflächen, exotische Holzdecks und Natursteinbeläge sowie Wasserkanäle ersetzt. Wände und Mauern rahmen diese Gärten ein und lassen sie in den Wohnraum einfliessen. Wo sind die Pflanzen geblieben, die ursprünglich dem Garten ein Gesicht gaben. Besitzen sie nur noch einen dekorativen Charakter? Sind das noch "Gärten", oder nennen wir sie doch lieber "Aussendesignerräume."
Zugegeben, diese Gärten sind sicher pflegeleichter als die herkömmlichen. Liegt aber nicht in der Pflege des Gartens der wahre Reiz? Was wir hegen und pflegen wächst uns ans Herz, eine Beziehung entsteht.
Beim Jäten kann ich in mich gehen, dabei entstehen immer wieder Ideen und Problemlösungen. Ausserdem hat sich der Garten verändert und ich sehe meine erbrachte Leistung. Der Garten wächst und lebt und ist ständigen Veränderungen unterworfen. Der Garten den ich vor zehn Jahren angelegt habe, hat sich an seine Bewohner und seine Umwelt angepasst. Er ist mit den Besitzern gewachsen. Es entstanden lauschige Plätze und Wohlfühloasen, die nur über lange Zeit wachsen können, z.B. ein schattiger Sitzpatz unter einem älteren Baumbestand. Sind die Designergärten auch in der Lage eine solche Vollkommenheit und Ambiance auszustrahlen?
Wir setzen nicht auf kurzfristige Trends