Seite 3 von 4
Pflanzenwahl
- nicht zu schnellwachsende Pflanzen wählen; ausser man will schnell geschützt sein vor den Blicken des Nachbarn. Nachteil dieser schnellwachsenden Form; sie müssen später mehrmals im Jahr geschnitten werden. Z.B. Cypressocyparis leylandii, Ligustrum ovalifolium
- Langsam wachsende Gehölze haben zwar länger bis sie die gewünschte Höhe erreichen, müssen aber nur einmal im Jahr geschnitten werden. Z.B. Eibe oder Buchs
- wenn ein homogenes Bild gewünscht wird, auf die selbe Art und Sorte achten.
- Es gibt Sträucher die nur dicht und verzweigt wachsen, wenn sie in ihrer frühen Jugend stark eingekürzt werden. Dies sind unter anderem Weissdorn, Liguster, Prunus cerasifera und Prunus spinosa oder auch Buxus sempervirens und Lonicera nitida (immergrün).
- Laub abwerfende Gehölze die von Natur aus an der Basis dicht verzweigt wachsen benötigen in ihrer Jugend einen weniger starken Pflanzschnitt. Dies sind unter anderem die Rotbuche Fagus silvatica, die Forsitie und die Hainbuche.