Seite 2 von 8
Der Sommerschnitt
Am besten schneidet man grosse, ältere Bäume während des Sommers!
Vorteile des Sommerschnittes:
- Im Sommer ist der Baum an der Bildung von neuen Reservestoffen und schlägt daher nach dem Eingriff schwächer aus. Der Raum- und Lichtgewinn wird so länger erhalten.
- Bauminterne Abwehrmechanismen verhindern das Eindringen von Fäulniserregern.(Pilze und Bakterien)
- Der austretende Saft ist Närboden und Infektionsherd für Schadorganismen. Da der Baum in den Sommermonaten nur schwach blutet wird eine Infektion minimiert und
die Schnittstelle schliesst sich schnell. - Bei nur kleinen Eingriffen erreichen wir optimale Ergebnisse. Z.B. der neue Lichtgewinn wird sofort bemerkt.
Ausnahmen:
- Koniferen (Nadelgehölze) haben im Sommer einen starken Harzfluss. Dies führt zur Verschmutzung der Umgebung. Die Werkzeuge und Kleider der ausführenden Personen werden stark verklebt.
Achtung:
- Pflanzen ab Ende August nicht mehr schneiden. Der Neutrieb kann nicht mehr ausreifen und kann im Winter zurückfrieren.
In der Ruhephase im Spätherbst ist es wieder möglich. - Wegen des Brutgeschäfts unserer Vögel bis spätestens Ende Juli zuwarten.
- Im Sommer nicht mehr als 1/4 der Astmasse entfernen.